regelrecht

regelrecht
Regel:
»Richtschnur, Richtlinie, Norm, Vorschrift«: Das Substantiv mhd. regel‹e›, ahd. regula wurde zunächst in der Bedeutung »Ordensregel« als Klosterwort aus gleichbed. mlat. regula übernommen. Dies geht auf lat. regula »Richtholz; Richtschnur, Maßstab, Regel« (zu lat. regere »gerade richten; lenken; herrschen«, vgl. regieren) zurück.
Die Bedeutungen des lat. Wortes wurden im Laufe der Zeit von »Regel« mit übernommen. Unmittelbar zu »Regel« gehören die Ableitungen und Zusammensetzungen regeln »in Ordnung bringen; durch Verordnungen Richtlinien geben« (16. Jh.) – dazu die Substantivbildungen Reg‹e›lung und Regler »Vorrichtung zur Regelung technischer Vorgänge« –, regelmäßig »der Regel gemäß; in bestimmten Zeitabständen wiederkehrend« (17. Jh.) und regelrecht »der Regel, der Vorschrift entsprechend« (Anfang 18. Jh.). Weiterhin gehören hierher regulär »der Regel gemäß; vorschriftsmäßig; üblich, gewöhnlich« (mhd. regular; aus spätlat. regularis »einer Richtschnur gemäß; regelmäßig«, einer Ableitung von lat. regula; seit dem 17. Jh. unter frz. Einfluss). Regularität »Gesetzmäßigkeit, Regelmäßigkeit« (17. Jh.; aus gleichbed. frz. régularité) und regulieren »regeln, in Ordnung bringen; für den gleichmäßigen Ablauf einer Sache (insbesondere auch einer Maschine, einer Uhr u. a.) sorgen« (mhd. regulieren; aus spätlat. regulare »regeln, einrichten«, einer Ableitung von lat. regula).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • regelrecht — Adj. (Aufbaustufe) bestimmten Vorschriften oder Grundsätzen entsprechend Synonyme: korrekt, ordentlich, ordnungsgemäß, regelgemäß, regelkonform, regulär, vorschriftsmäßig Beispiel: Der Ausschuss soll prüfen, ob das Verfahren regelrecht verlief.… …   Extremes Deutsch

  • regelrecht — ↑regulär …   Das große Fremdwörterbuch

  • regelrecht — regelgemäß; regulär; ordnungsgemäß; vorschriftsmäßig; (wie) vorgeschrieben; ordnungsmäßig (umgangssprachlich); reglementarisch; laut Vorschrift; nach Vorschrift; …   Universal-Lexikon

  • regelrecht — 1. einwandfrei, in Ordnung, korrekt, legitim, ordentlich, ordnungsgemäß, regelgemäß, regelkonform, regulär, vorschriftsmäßig, wie es sich gehört. 2. ausgesprochen, buchstäblich, direkt, echt, förmlich, geradezu, im wahrsten Sinne [des Wortes],… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • regelrecht — re̲·gel·recht Adj; nur attr od adv, gespr ≈ wirklich, tatsächlich: Das ist doch regelrechter Unsinn!; Er war regelrecht wütend …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • regelrecht — re|gel|recht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • richtiggehend — regelrecht (umgangssprachlich); nachgerade; geradezu (umgangssprachlich); buchstäblich * * * rịch|tig|ge|hend auch: rịch|tig ge|hend 〈Adj.〉 I 〈Zusammen u. Getrenntschreibung〉 die richtige Zeit anzeigend ● eine richtiggehende Uhr II 〈nur… …   Universal-Lexikon

  • buchstäblich — richtiggehend; regelrecht (umgangssprachlich); nachgerade; geradezu (umgangssprachlich) * * * buch|stäb|lich [ bu:xʃtɛ:plɪç] <Adverb>: in der Tat, im wahrsten Sinne des Wortes: mir wurden bei dem Andrang buchstäblich die Eintrittskarten aus …   Universal-Lexikon

  • Frankokantabrische Höhlenkunst — Topographische Karte des frankokatabrischen Raumes; vergleicht man sie mit der anschließenden Karte, erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen an den Ausläufern von Gebirgszügen mit mächtigen, Höhlenbildung begünstigenden Kalkformationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Nordafrikas — Das nördliche oder saharische Afrika, das geographisch als der Bereich zwischen dem 19. und 38. Breitengrad und dem 13. Grad westlicher und 25. Grad östlicher Länge definiert ist (nach Encyclopedia Britannica), unterscheidet sich in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”